Aktuelle Fachzeitschrift
Fortschreibung Pauschalbeiträge 2020
Pflege- und Adoptivfamilien im Fokus
Wer wir sind:
Wir sind ein Zusammenschluss von Pflege- und Adoptivfamilien in örtlichen und überörtlichen Gruppen sowie Selbsthilfe-Initiativen in ganz Nordrhein-Westfalen.
Unsere Aufgaben:
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht Pflege- und Adoptivfamilien auf unterschiedliche Art und Weise zu helfen, zu unterstützen, zu stabilisieren und zu informieren.
Wir wollen Familien für die Aufnahme von Pflege- und Adoptivkindern interessieren und damit Kindern, die nicht in ihren Ursprungsfamilien aufwachsen können, eine neue Lebenschance ermöglichen. Um Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen, informieren wir über die Lebenssituation von Pflege- und Adoptivkindern und Pflege- und Adoptivfamilien. Auf unterschiedlichen Wegen nehmen wir Einfluss auf das Pflegekinderwesen und tragen unsere speziellen Problematiken und Anforderungen in die Politik.
Wir unterstützen und beraten unsere Selbsthilfegruppen und Initiativen, die über ganz NRW verteilt sind.

Mitglied werden
Haben Sie schon einmal über eine Mitgliedschaft in unserem Verein nachgedacht? Es lohnt sich ! Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gemeinschaft der Pflege – und Adoptiveltern verstärken würden. Nur eine starke Gemeinschaft, öffnet in der Politik Tür und Tor, um die Interessen erfolgreich zu vertreten.
Veranstaltungen
„Pflege- und Adoptivkinder in der Schule aus psychologischer Sicht“ – Teil 1, 20.03.2021
Dieses Seminar beleuchtet die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Bereich der Helfersysteme wie z.B. Schule.
„Pflege- und Adoptivkinder in der Schule aus praktischer Sicht“ – Teil 2, 12.06.2021
Dieses Seminar beleuchtet die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Bereich der Helfersysteme wie z.B. Schule.