Der Teil 3 der Seminarreihe beschäftigt sich mit den Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz und versucht deutlich zu machen, dass die Jugendlichen gerade auf dem Weg von der Schule zum Berufsalltag auf individuelle Begleitung angewiesen sind. Teilhabe und Inklusion als Worthülsen reichen nicht aus, um die belastende Beziehungsarbeit der Pflegefamilien zu würdigen.
Nach einem Impulsreferat wird Raum und Zeit zur Verfügung stehen, um sich über die Möglichkeiten und Probleme auszutauschen.
REFERENT
Monika Dreiner, Dipl. – Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Hürth
„Pflege- und Adoptivkinder in der Schule“
VERANSTALTER
Stiftung zum Wohl des Pflegekindes in Kooperation mit PAN, Pflege- und Adoptivfamilien in NRW e. V.
https://www.pan-ev.de/stiftung3
TERMIN
Samstag, 30.10.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
INFORMATIONEN/FRAGEN ZUR ANMELDUNG
Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
Lupinenweg 33
37603 Holzminden
Deutschland
Telefon: 05531-5155
Fax: 05531-6783
Web: www.stiftung-pflegekind.de
E-Mail: [email protected]
Online-Anmeldung:
https://www.pan-ev.de/stiftung3
TEILNAHMEBEITRAG
59 € p. P.
49 € für Pflegevater/Pflegemutter
90 € für Pflegeeltern
29 € für Studenten
ANMELDUNG
Auf der Webseite der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes:
https://www.pan-ev.de/stiftung3
ORT
Düsseldorf
