Buchpreise gesenkt
Ende Oktober haben wir die Preise für viele unserer eigenen Publikationen im Bereich Bücher und Broschüren gesenkt.
paten 03-04/2021 erscheint als Kombiausgabe
Der nächste paten wird eine Kombiausgabe 03-04/2021 sein und vorausichtlich Anfang Dezember an die Abonnenten versandt. Der paten ist die Fachzeitschrift des PAN NRW e.V. zu Themen die Adoptiv- und Pflegefamilien bewegen und erscheint üblicherweise vier mal pro...
Neuer Vorstand
Liebe Mitglieder, wie viele Vereine, erfährt auch PAN nun einen umfangreichen Wechsel im Vorstand und in naher Zukunft auch in der Geschäftsführung. Auch wir, die Mitglieder des frisch gewählten Vorstandes Joscha Stillner, Martin Niedermeier und Steffi Hammer, sind...
Paten 02/2021 Bewegungsplanung
Neben den Themen Dyspraxie, Entwicklungen im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz sowie zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtes, meldet sich in eigener Sache der neue Vorstand von PAN NRW e.V. zu Wort.
Petitionsausschuss möchte Petition auf breitere Grundlage stellen
Der Petitionsausschuss des Landtages Nordrhein-Westfalens möchte die Petition 3/17-P-2020-20331-00 auf eine breitere Grundlage zu stellen. Dazu werden mehr Fälle benötigt. Daher bittet der Petitionsausschuss, um Mithilfe: Alle Pflegeeltern und Hauptamtlichen aus...
Fehlstart ins Berufsleben
Bis zu 75 Prozent ihres Einkommens müssen Pflegekinder an das Jugendamt zurückzahlen, auch schon während der Ausbildung. In der geplanten Reform des SGB VIII wird die Höhe der Heranziehung auf 25 % festgesetzt. Hierzu war gestern im Interview: Susanne...
Aktion gegen die Verschlechterung der Rechtsposition von Kindern (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz-KJSG)
von Claudia Marquardt, Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, PAN NRW e.V & IAP Münster Im vergangenen Jahr hat PAN NRW e.V. die PAN Stellungnahmen zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen ( Kinder- und Jugendstärkungsgesetz-KJSG) nach...
Forschungsprojekt: Alltag und Übergänge in der Familiären Bereitschaftsbetreuung (FBB)
Informationen zum geplanten Forschungsprojekt Alltag und Übergänge in der Familiären Bereitschaftsbetreuung (FBB) – eine explorative Studie Im Rahmen meiner Doktorarbeit suche ich (Antonia Finckh, M.A.) offene und erfahrene Personen aus der Familiären...
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz-KJSG)
von Claudia Marquardt & PAN NRW e.V Zusammenfassung Der Gesetzesentwurf will Kinder und Jugendliche stärken. Er verbessert an entscheidenden Stellen die Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche. Das ist in der Tat sehr wichtig. Probleme der deutschen...
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) gesucht
Der Landesverband PAN NRW e.V. sucht zum 1. August 2021 eine neue Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Wir sind ein Zusammenschluss von Pflege- und Adoptivfamilien in örtlichen und überörtlichen Gruppen sowie Selbsthilfe- Initiativen in ganz NRW. Ihre Aufgaben:...